Sport
Olympia 2024

Nun kritisiert auch Donald Trump die Olympia-Eröffnungsfeier

Parody of the Last Supper with DJ Leslie Barbara Butch and a dozen draq queens around the table during the opening ceremony of the 2024 Olympic Games JO 2024
Diese Szene der Eröffnungsfeier sorgte in christlichen Kreisen für Kritik.Bild: www.imago-images.de

Nun kritisiert auch Donald Trump die Olympia-Eröffnungsfeier

Der Streit um eine Christen gegenüber angeblich respektlose Szene während der Olympia-Eröffnungsfeier schlägt weiterhin Wellen. Nun verurteilte auch Ex-US-Präsident Donald Trump die entsprechende Szene, die einige Zuschauer an Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde «Das letzte Abendmahl» erinnert, bei dem Jesus Christus und seine Apostel dargestellt sind.
30.07.2024, 15:5430.07.2024, 15:54
Mehr «Sport»

Bei der Eröffnungszeremonie wurden die Apostel demnach von Dragqueens verkörpert sowie einem Transgender-Model und einem fast nackten Sänger.

«Ich fand die Eröffnungsfeier eigentlich eine Schande», sagte Trump dem Sender Fox News. Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni äusserte nach einem Bericht der italienischen Nachrichtenagentur Ansa Bedauern, dass die Eröffnung wahrgenommen worden sei als «eine Zeremonie, die spaltet – denn Frankreich und Europa haben eine aussergewöhnliche Geschichte und Kultur zu erzählen, auf die alle stolz sein können». Durch die Anspielung ans letzte Abendmahl hätten sich jedoch viele beleidigt gefühlt, auch Vertreter der katholischen Kirche.

Griechische Mythologie Vorlage für kritisierte Szene

Die Olympia-Organisatoren stellten wie zuvor bereits der Regisseur der Eröffnungsfeier, Thomas Jolly, klar, dass die kritisierte Szene nicht von einer Darstellung des letzten Abendmahls inspiriert gewesen sei, sondern dass es sich um eine Darstellung eines Gelages mit Figuren aus der griechischen Mythologie rund um den Gott Dionysos gehandelt habe. Die Szene habe eine heidnische Feier darstellen und gegen Ende der Eröffnungszeremonie am Freitagabend zum Feiern einladen sollen, sagte die Kommunikationschefin der Olympia-Organisatoren, Anne Descamps. Es sei nicht die Absicht gewesen, jemanden zu kränken.

Unterdessen erstattete die französische DJ Barbara Butch, die in der kritisierten Szene eine zentrale Rolle spielt, wegen Hass-Kommentaren im Internet Anzeige. Wie ihre Anwältin Audry Msellati mitteilte, gehe es um antisemitische, sexistische sowie homophobe und dickenfeindliche Beleidigungen. Die Olympia-Organisatoren verurteilten unterdessen jegliche Hass-Kommentare gegen künstlerische Beteiligte an der Eröffnungszeremonie.

(kat/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kletterer klammert sich ganze Nacht an Steilwand fest – Rettung kommt in letzer Sekunde
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frapé
30.07.2024 16:09registriert Oktober 2021
Hallo Watson-Team: Die Methode Trump besteht auch darin, sich in den Medien so breit zu machen, dass für andere Menschen kein Platz mehr ist. Je abstruser das Thema umso besser. Bitte macht bei dieser Buhlerei um Aufmerksamkeit nicht mit. Wir verpassen nichts an einem trump-freien Tag pro Woche. Gilt auch für Elon Musk.
885
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
30.07.2024 17:22registriert Januar 2014
Damit wäre bewiesen, die Eröffnungsfeier war super wie sie war 🙂👍
8018
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ktwo
30.07.2024 16:57registriert Februar 2024
Trump, nun auch ein versierter Kunsthistoriker.
Ich bin beeindruckt. Ich dachte bisher, er kennt nur van Gogh.
595
Melden
Zum Kommentar
49
    König Wicki über seine Zukunft: «Möchte nicht erst aufhören, wenn ich ein Wrack bin»
    Seit 20 Jahren dreht sich beim Luzerner Joel Wicki alles ums Schwingen. Zuletzt gab es Gerüchte um einen Rücktritt in absehbarer Zeit. Was beschäftigt den Schwingerkönig vor dieser so wichtigen Saison?

    Auf Teneriffa wird geschuftet. Ein Grüppchen von Spitzenschwingern aus verschiedenen Verbänden, angeleitet vom Berner Schwingerkönig Adrian Käser, bereitet sich auf der Kanarischen Insel auf die Saison vor. Sie stemmen üppig beladene Hanteln und rennen ellenlange Treppen hoch. Es steht eine besondere Saison bevor, weil im August 2025 ein Eidgenössisches Schwingfest stattfindet. Es gibt nichts Wichtigeres im Schwingsport – Unspunnen, Kilchberg und Jubiläumsschwinget in Ehren.

    Zur Story